
Ergebnis der Kommunalwahl 2021
Mit deutlichen Stimmenzuwachs waren Bündnis 90/Die Grünen der große Wahlgewinner in Hünstetten

Unser Team zur Kommunalwahl 2021
Unsere Kandidat*innen für das Hünstetter Gemeindeparlament in einer persönlichen Kurzvorstellung
Nachhaltig leben – Klima schonen – Wald, Böden und Arten schützen – Viele in Hünstetten wollen das, Grüne Politik steht dafür, dass es möglich wird!
Energiewende antreiben mit regenerativer Energie aus Hünstetten
- Endlich Windräder auf den Vorrangflächen errichten
- Potentiale der Energiegewinnung vor Ort ausschöpfen (Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden, Bürgersolar)
Klimaschutzmanagement stärken und ausbauen
- Passende Angebote zum Energiesparen und für regenerative Energienutzung in Neu- und Altbau
Leitlinien für die Dorfentwicklung festlegen
- Konzepte für Verdichtung/Umbau älterer Baugebiete
- Konzepte für generationsübergreifendes Wohnen
- Konzepte für Ortskerne
- Förderung sozialer und nachhaltiger Wohnprojekte
Verkehrswende in Hünstetten
- Verkehrswege nicht nur fürs Auto planen – Radwege und Infrastruktur für E-Bike und ÖPNV-Pendler ausbauen
- Straßen- und Wegeplanung mit Fußgängern und Radfahrern im Fokus
- Verkehr beruhigen
- Barrierefreiheit gewährleisten
- Car Sharing Lösungen im Verbund mit Nachbarkommunen
- Parkplätze attraktiv gestalten und E-Ladesäulen ausbauen
Begrenzte Ressourcen sparsam nutzen – Leitlinien für Nachhaltigkeit in Hünstetten entwickeln
- Für zukunftsfähiges Wassermanagement
- Bodenverbrauch und Versiegelung minimieren
- Boden- und Artenschutz
- Dachbegrünung öffentlicher Gebäude
- Für eine nachhaltige und zukunftsfähige Waldbewirtschaftung
- Digitalisierung ausbauen (digitales Rathaus)
Umweltverträgliche Landwirtschaft
- Überdünnung vermeiden – Grundwasser schützen
- Windschutz durch Hecken und Gebücke
- Feldrandgestaltung
- Erosionsvermeidung und Überschwemmungsschutz
- Spritzmittelverbote, besonders in der Nähe von Wohnbebauungen
- Biotopvernetzung
Bessere ÖPNV Verbindungen für die verschiedenen Bevölkerungsgruppen mitgestalten – die Ortsteile untereinander und mit den Bahnhöfen besser vernetzen. Angebote schaffen
- für Ältere, Jugendliche und Kinder
- zum Einkaufen, Sport, Gesundheitsdienste, Kitas, Schule, Arbeitsplatz
- „Bürgerbus“
Familienfreundliches Hünstetten
- Personelle und räumlich gut ausgestattetes Kita-Angebot
- Nachhaltige Erholungsangebote vor Ort ausbauen (z. B. Fahrrad- und Wanderwege)
- Ehrenamt und Vereinsleben fördern
Unser Kandidat für den Kreistag: Frank Weber (Listenplatz 18)
Unsere KandidatInnen für Hünstetten:
Listenplatz | Name | Jahrgang |
---|---|---|
1. | Sarah Gießing | 1964 |
2. | Frank Weber | 1981 |
3. | Fridoline Weickert | 1953 |
4. | Rainer Gießing | 1961 |
5. | Frauke Zwickert-Kollinger | 1953 |
6. | Dr. Karsten Rose | 1972 |
7. | Janina Rose | 1984 |
8. | Jonathan Henn | 1989 |
9. | Hanka Kunert | 2001 |
10. | Peter Conradi | 1964 |
11. | Heiko Kunert | 1969 |