Wir bitten um die Beantwortung der nachfolgenden Fragen:
- Wie bewertet man die gegenwärtige Mobilfunk-Netzabdeckung im Gebiet von Hünstetten in Hinblick auf das 2G- (GSM/EDGE), 3G- (UMTS/HSDPA) und 4G-Netz (LTE)?
- Inwiefern werden Versorgungslücken in den nachfolgenden Bereichen wahrgenommen: a. Innerhalb der Ortsteile (Wohn-, Misch-, Gewerbegebiete)? b.Im Bereich von öffentlichen Einrichtungen (u.a. Rathaus, Schulen, Bürgerhäusern, Sportstätten)? c. In Erholungsgebieten (z.B. Beuerbacher See, Waldgebieten)?
- Insofern Defizite in der Mobilfunk-Versorgung wahrgenommen werden, welche Maßnahmen hat die Gemeinde in den letzten Jahren unternommen bzw. sind in absehbarer Zeit geplant, um in diesem wichtigen Bereich der Infrastruktur Verbesserungen zu erzielen?
a. Mit welchen Netzbetreibern wurden diesbezüglich bisher Gespräche geführt?
- Bewertet man eine flächendeckende Abdeckung im sogenannten 4G-Netz (LTE) für das komplette Gemeindegebiet als erstrebenswertes Ziel und falls ja, welche Maßnahmen zur Realisierung wären vorstellbar?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einrichtung eines Ausschusses für Land-, Forstwirtschaft und Umwelt
Im Rahmen der konstituierenden Fraktionssitzung von Bündnis 90/Die Grünen am 30.03.2021 wurde direkt mit der Arbeit für die neue Legislaturperiode begonnen. Der nachfolgende Antrag wurde von der neugewählten Doppelspitze der…
Weiterlesen »
Antrag bzgl. Beitritt zum Netzwerk Wohnen Rheingau Taunus
Antrag von Bündnis 90/Die Grünen für die Sitzung der Gemeindevertretung Hünstetten am 11.04.2019 „Beitritt zum Netzwerk Wohnen Rheingau Taunus“ Die Gemeindevertretung möge beschließen: Der Gemeindevorstand wird beauftragt, die Möglichkeit eines…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zur neuen Satzung der Gemeindevertretung
Im Rahmen der Sitzung der Gemeindevertretung Hünstetten am 27.09.2018 wird die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen den nachfolgend verlinkten Änderungsantrag einbringen. 2018-09 Änderungsantrag zur neuen Geschäftsordnung
Weiterlesen »